Alles für Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen!

Preis

€ 11,20

inkl. MwSt.

Anzahl
Versandkosten Deutschland: € 3,95
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Brennstempel

  • 16 Brennstempel
  • Buchstaben A - L
  • Zeichen (, /, !, ?
  • mit Gewinde zum Einschrauben

 

Brennstempel für Brandmalerei

Holzbrandmalerei alte Handwerkskunst – neu entdeckt!

Schreiben leicht gemacht - Mit diesen Brennstempeln lassen sich einfach Buchstaben bzw. Wörter oder Zahlen in Holz, Samt oder Kork brennen. Die Stempel sind eine perfekte Ergänzung zum Brennstempel-Set (W-92504).

 

  • 3 verschiedene Formensätze
  • Buchstaben A-L und M-Z und Sonderzeichen
  • Zahlen 0-9 und Zeichen
  • mit Gewinde zum Einschrauben
  • je 16 Stück

 

GUT ZU WISSEN: Brandmalerei, auch Pyrographie genannt – der Begriff stammt aus dem griechischen und bedeutet: Pyr – Feuer / Graphie - die be-/schreibende (Kunst). Sie ist eine traditionelle Volkskunst zur Verzierung von Holz, Leder, Lederpappe, Samt, Stoff oder Kork. Anfänglich wurden mittels eines heißen Drahtes oder Eisens Verzierungen in das Holz gebrannt. Um 1880 wurde die Technik in Künstlerkreisen populär. Heute nutzt man dafür handliche Geräte mit vielerlei Hilfsmitteln. Am besten eignet sich helles und weiches Holz - wi...

Brennstempel für Brandmalerei

Holzbrandmalerei alte Handwerkskunst – neu entdeckt!

Schreiben leicht gemacht - Mit diesen Brennstempeln lassen sich einfach Buchstaben bzw. Wörter oder Zahlen in Holz, Samt oder Kork brennen. Die Stempel sind eine perfekte Ergänzung zum Brennstempel-Set (W-92504).

 

  • 3 verschiedene Formensätze
  • Buchstaben A-L und M-Z und Sonderzeichen
  • Zahlen 0-9 und Zeichen
  • mit Gewinde zum Einschrauben
  • je 16 Stück

 

GUT ZU WISSEN: Brandmalerei, auch Pyrographie genannt – der Begriff stammt aus dem griechischen und bedeutet: Pyr – Feuer / Graphie - die be-/schreibende (Kunst). Sie ist eine traditionelle Volkskunst zur Verzierung von Holz, Leder, Lederpappe, Samt, Stoff oder Kork. Anfänglich wurden mittels eines heißen Drahtes oder Eisens Verzierungen in das Holz gebrannt. Um 1880 wurde die Technik in Künstlerkreisen populär. Heute nutzt man dafür handliche Geräte mit vielerlei Hilfsmitteln. Am besten eignet sich helles und weiches Holz - wie Linde, Pappel oder Ahorn. Hier kommt die Malerei besonders gut zur Geltung. Bei dunkleren und harten Hölzern - wie Buche und Eiche - benötigen Sie beim Bearbeiten mehr Hitze. Natürlich lassen sich aber auch andere Werkstoffe damit verzieren, wie Leder, Kork oder Samt.

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: Bitte auswählen