- Grundschule
- Naturwissenschaften
- Musik
- Kunst- & Bastelbedarf
- Sport & Spiel
- Schulmöbel & Raumausstattung
- Technik
- Bürobedarf & Verbrauchsmaterial
- Nachhilfe & Homeschooling
- Spielzeug
-
Spielen & Lernen
- Spielzeug & Fördermaterial, Motorik & Koordination
- Sinneswahrnehmung (Training der Sinne)
- Sprachförderung
-
Heimat- & Sachkunde, (Naturwissenschaften)
- Lupen & Mikroskope
- Im Feld, Wald & Flur - Natur entdecken
- Tiere und ihre Lebensräume
- Unser Körper von Kopf bis Fuß
- Unsere Erde, Unser Weltall
- Wind, Wetter, Jahreszeiten
- Experimente mit Wasser
- Physikalische Experimente
- Magnetismus
- Farben, Licht & Schatten
- Werken & Technik
- Uhrzeit
- Experimente & Hilfsmittel
- Mathematik Frühförderung - Farben, Formen, Größen & Zahlen
- Feste, Geschenke, Anlässe im Jahreskreis
- Verkehrserziehung
- Spielesammlung
- Rollenspiele
- Verkleidung & Fasching
- Lernsysteme & Methoden
- Projekte im Kindergarten
- Bücher & CDs
- Religion & Ethik
- Abenteuer
- Basteln & Werken
- Turnen, Sport & Spiel
- Musikalische Früherziehung
- Möbel & Raumausstattung
- Outdoor
- Waschen, Wickeln & Schlafen
- Hygiene & Zubehör
- Neuheiten
- Sale
- Wichtelwelt
Heimatkunde – Die Welt spielerisch entdecken
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie möchten ihre Umwelt erforschen, Naturphänomene begreifen und verstehen, wie ihr eigener Körper funktioniert. Die Kategorie Heimatkunde bietet genau hierfür die passenden Materialien. Von Lupen, Keschern und Pinzetten zur Entdeckung der Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu Experimentiermaterial für Wasser, Magnetismus und Physik – unser Sortiment unterstützt eine spielerische und praxisnahe Wissensvermittlung.
Heimatkunde als Grundlage für ein tieferes Verständnis der Umwelt
Die Heimatkunde ist ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Sie hilft Kindern, ihre direkte Umgebung besser kennenzulernen, Zusammenhänge zu erkennen und ein Verständnis für natürliche Prozesse zu entwickeln. Spielerische und praktische Erfahrungen sind dabei essenziell: Wenn Kinder mit einer Lupe Blätter und Insekten betrachten oder mit einem Kescher Tiere aus einem Teich fangen, erfahren sie Natur hautnah. Solche Erlebnisse prägen nicht nur das Wissen, sondern fördern auch den respektvollen Umgang mit der Umwelt.
Sachkunde – Naturwissenschaftliche Phänomene begreifen
Neben der Heimatkunde umfasst unser Sortiment auch Materialien zur Sachkunde, die Kinder an physikalische und biologische Phänomene heranführen. Dazu gehören:
- Körper und Biologie: Modelle und Anschauungsmaterial helfen Kindern, den eigenen Körper und seine Funktionen zu verstehen. Wie atmen wir? Wie funktioniert unser Herz? Diese und viele weitere Fragen lassen sich mit unseren Materialien anschaulich beantworten.
- Erde, Wetter und Umwelt: Mit Experimentiersets können Kinder Wetterphänomene untersuchen, den Wasserkreislauf verstehen und mehr über das Zusammenspiel von Naturkräften lernen.
- Erste Experimente: Materialien zu Magnetismus, Wasser oder einfachen physikalischen Gesetzen ermöglichen es Kindern, spielerisch naturwissenschaftliche Prinzipien zu erforschen und zu begreifen.
Mit Experimenten spielerisch lernen
Kinder lernen am besten durch eigenes Erleben und Entdecken. Wenn sie selbst beobachten, ausprobieren und forschen, bleibt das Gelernte nachhaltig in Erinnerung. Unsere Experimente und Beobachtungsmaterialien fördern genau diesen Forschergeist. Mit kindgerechten Lupen, Keschern oder Pinzetten lassen sich Insekten und Pflanzen genauer betrachten, während erste physikalische Experimente mit Wasser oder Magneten das wissenschaftliche Denken anregen. Durch solche praktischen Erfahrungen lernen Kinder, Zusammenhänge zu erkennen, Hypothesen aufzustellen und sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Förderung von Neugier, Umweltbewusstsein und spielerischem Lernen
Die Beschäftigung mit Heimatkunde und Sachkunde stärkt nicht nur das Wissen, sondern auch die Achtsamkeit gegenüber der Umwelt. Kinder, die früh lernen, wie wichtig das Zusammenspiel in der Natur ist, entwickeln oft eine tiefere Wertschätzung für Tiere, Pflanzen und ökologische Kreisläufe. Dies kann ein erster Schritt zu nachhaltigem Denken und Handeln sein.
Dabei spielt auch das richtige Spielzeug & Fördermaterial eine entscheidende Rolle. Spielerische Lernmaterialien wie Lernspiele, Puzzle oder Baukästen ergänzen die praktische Wissensvermittlung und helfen Kindern, sich auf intuitive Weise mit wissenschaftlichen Konzepten auseinanderzusetzen. Durch eine geschickte Kombination aus Beobachtung, Experiment und spielerischer Anwendung wird das Verständnis für Natur und Umwelt nachhaltig gefördert.
Entdeckendes Lernen mit den richtigen Materialien
Mit den passenden Materialien aus unserer Kategorie Heimat- und Sachkunde entdecken Kinder die Welt mit Freude und Neugier. Sie lernen durch Beobachtung, Experimente und eigenes Tun – ein pädagogisch wertvoller Ansatz, der sie auf spielerische Weise mit Naturwissenschaften und der Umwelt vertraut macht. Stöbern Sie im Sortiment von Wiemann Lehrmittel und finden Sie die perfekten Materialien, um Kinder für Natur, Wissenschaft und den eigenen Körper zu begeistern!