
Wichtel-Adventskalender selber machen
Ein Adventskalender, den Sie selber machen, bringt eine besonders persönliche Note in die Vorweihnachtszeit – und macht beim Basteln auch noch jede Menge Spaß! Dieser selbstgebastelte Wichtel-Adventskalender aus Pappbechern ist eine charmante Idee, die sowohl Schüler als auch Lehrer begeistert.
Für diesen Wichtel-Adventskalender benötigen Sie 24 Pappbecher. Bemalen Sie jeden Becher mit Acryl- oder Temperafarbe in einer Farbe Ihrer Wahl. Sobald die Becher getrocknet sind, gestalten Sie die Wichtelgesichter. Schneiden Sie aus Tonpapier kleine Bärte aus und kleben Sie sie auf die Becher. Die Gesichter der Wichtel bekommen gemalte Augen und eine kleine Nase, die Sie mit Filzstiften auftragen können. So entstehen 24 individuelle Wichtelgesichter, die sich freundlich auf die Adventszeit einstimmen.
Für die Wichtelhüte formen Sie Kegel aus buntem Tonpapier, die farblich zum jeweiligen Becher passen. Diese Hüte können zusätzlich mit Pompons, kleinen Glöckchen oder Messingschellen verziert werden, die am Zipfel befestigt werden und den Wichteln einen festlichen Touch geben. Sobald die Hüte dekoriert sind, kleben Sie sie auf die Pappbecher. Jeder Wichtel bekommt dann noch eine Adventskalenderzahl – von 1 bis 24. Und schon ist der Adventskalender zum Selbermachen fertig!
Die Überraschungen platzieren Sie einfach unter den Pappbechern. Die Kinder können jeden Tag einen Wichtel anheben und sich über die kleine Überraschung freuen. Ein Adventskalender zum Selbermachen, der sich nicht nur als Deko-Highlight eignet, sondern auch die Vorfreude auf Weihnachten auf liebevolle Weise begleitet!
