Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Junge sitzt vor dem Funktionsmodell des Wasserkreislaufs und schaut ihn sich an
Junge beschäftigt sich mit dem Funktionsmodell Wasserkreislauf

Wasserkreislauf – Der Kreislauf des Wassers anschaulich erklärt

Der Wasserkreislauf – auch als Kreislauf des Wassers bekannt – gehört zu den wichtigsten Naturprozessen auf unserem Planeten. Wasser verdunstet aus Meeren, Seen und Flüssen, kondensiert in Form von Wolken und fällt schließlich als Regen, Schnee oder Hagel zurück auf die Erde. Dieser Kreislauf sorgt dafür, dass Pflanzen, Tiere und Menschen jederzeit mit Wasser versorgt werden. Für Kinder ist die Erklärung des Wasserkreislaufs besonders spannend, wenn sie diesen nicht nur hören, sondern auch sehen und selbst ausprobieren können. Mit den richtigen Unterrichtsmaterialien wird aus trockener Theorie ein lebendiges Lernerlebnis, das begeistert und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

Videoerklärung vom Wasserkreislauf

Im Video zeigen wir dir, wie der Wasserkreislauf mit zwei aufeinander abgestimmten Lehrmitteln lebendig wird:

Tafelmaterial mit magnetischen Formen (Sonne, Wolken, Pfeile) und passenden Begriffen – auf Deutsch und auf der Rückseite auf Englisch – um den Ablauf des Wasserkreislaufs anschaulich darzustellen.

Funktionsmodell aus robustem Kunststoff mit Meer, Gebirge und Wolke. Eine Vertiefung wird mit Wasser befüllt, und im Deckel können sich kleine Tropfen bilden, die den Niederschlag veranschaulichen.
Zu beiden Materialien gehören Arbeitsblätter, die ausgemalt, beschriftet und ausgefüllt werden können. So wird der Kreislauf des Wassers nicht nur erklärt, sondern auch aktiv erarbeitet und gefestigt.

Videoerklärung vom Wasserkreislauf

Im Video zeigen wir dir, wie der Wasserkreislauf mit zwei aufeinander abgestimmten Lehrmitteln lebendig wird:

Tafelmaterial mit magnetischen Formen (Sonne, Wolken, Pfeile) und passenden Begriffen – auf Deutsch und auf der Rückseite auf Englisch – um den Ablauf des Wasserkreislaufs anschaulich darzustellen.

Funktionsmodell aus robustem Kunststoff mit Meer, Gebirge und Wolke. Eine Vertiefung wird mit Wasser befüllt, und im Deckel können sich kleine Tropfen bilden, die den Niederschlag veranschaulichen.
Zu beiden Materialien gehören Arbeitsblätter, die ausgemalt, beschriftet und ausgefüllt werden können. So wird der Kreislauf des Wassers nicht nur erklärt, sondern auch aktiv erarbeitet und gefestigt.

Modell vom Wasserkreislauf mit Anleitung und Verpackung

Magnetischer Wasserkreislauf

Dieses Modell zeigt den Kreislauf des Wassers mit verschiebbaren Magnet-Elementen. Kinder können die einzelnen Stationen – Verdunstung, Kondensation, Niederschlag und Rückfluss – selbst in der richtigen Reihenfolge anordnen. Ideal für interaktive Unterrichtseinheiten, bei denen die Lernenden aktiv einbezogen werden. Die klare Visualisierung hilft, die einzelnen Schritte zu verinnerlichen und Zusammenhänge zu verstehen.

Der Magnetische Wasserkreislauf ist an einer Tafel angebracht

Funktionsmodell Wasserkreislauf

Mit diesem detailreichen Funktionsmodell können die wichtigsten Phasen des Wasserkreislaufs experimentell nachgestellt werden. Durch Erhitzen und Abkühlen von Wasser erleben Kinder live, wie Verdunstung, Wolkenbildung und Niederschlag entstehen. Ein perfektes Werkzeug, um naturwissenschaftliche Prozesse greifbar und erlebbar zu machen – besonders wirkungsvoll im Sachunterricht und bei Projektwochen.

Funktionsmodell Wasserkreislauf und Magnetischer Wasserkreislauf

Wasserkreislauf-Set

Das Wasserkreislauf-Set vereint den magnetischen Wasserkreislauf und das Funktionsmodell Wasserkreislauf in einem praktischen Set.
So können Lehrkräfte den Kreislauf des Wassers anschaulich an der Tafel darstellen und gleichzeitig mit einem funktionierenden Modell experimentieren. Mit detailreichen Bauteilen, leicht verständlichen Beschriftungen und robuster Verarbeitung eignet sich das Set ideal als Daueranschauungsobjekt im Klassenzimmer.

Beutel vom Experiment Wasserkreislauf

Experiment „Wasserkreislauf im Beutel“

Ein Experiment zum Wasserkreislauf bringt den Kreislauf des Wassers sichtbar ins Klassenzimmer: In bedruckten Kunststoffbeuteln mit Standfläche und Zip-Verschluss wird Wasser eingefüllt und bunt dekoriert. Wird das Set am Fenster platziert, kann man im Zeitraffer Verdunstung und Kondensation beobachten – sobald sich Tröpfchen bilden, zeigt sich der Regen. Ein leichtes Antippen simuliert ihn sogar. Dieses Projekt begeistert als Experiment Wasserkreislauf, weil es den Kreislauf der Natur direkt erlebbar macht – perfekt für Sachunterricht oder Projekttage.

Beutel vom Experiment Wasserkreislauf

Experiment „Wasserkreislauf im Beutel“

Ein Experiment zum Wasserkreislauf bringt den Kreislauf des Wassers sichtbar ins Klassenzimmer: In bedruckten Kunststoffbeuteln mit Standfläche und Zip-Verschluss wird Wasser eingefüllt und bunt dekoriert. Wird das Set am Fenster platziert, kann man im Zeitraffer Verdunstung und Kondensation beobachten – sobald sich Tröpfchen bilden, zeigt sich der Regen. Ein leichtes Antippen simuliert ihn sogar. Dieses Projekt begeistert als Experiment Wasserkreislauf, weil es den Kreislauf der Natur direkt erlebbar macht – perfekt für Sachunterricht oder Projekttage.

Unser eigenes Wasserkreislauf-Modell – kostenlose Druckvorlage

Zusätzlich zu den Lehrmitteln von Wiemann haben wir ein einfaches, schnell gebasteltes Wasserkreislauf-Modell entwickelt, das Sie sich kostenlos herunterladen können.
Dazu brauchen Sie nur:

  • unsere Druckvorlage
  • eine Klarsichtfolie
  • eine Musterklammer
  • Folienstifte

So geht’s: Druckvorlage ausmalen, ausschneiden und mit der Folie per Musterklammer verbinden. Auf die Folie werden Regentropfen gezeichnet, die sich beim Drehen der Folie durch den Kreislauf bewegen. Eine ideale Bastelidee, um den Kreislauf des Wassers spielerisch zu verstehen – perfekt für den Sachunterricht oder den Bastelnachmittag zu Hause.

Slebstgebasteltes Modell vom Wasserkreislauf
Slebstgebasteltes Modell vom Wasserkreislauf

Unser eigenes Wasserkreislauf-Modell – kostenlose Druckvorlage

Zusätzlich zu den Lehrmitteln von Wiemann haben wir ein einfaches, schnell gebasteltes Wasserkreislauf-Modell entwickelt, das Sie sich kostenlos herunterladen können.
Dazu brauchen Sie nur:

  • unsere Druckvorlage
  • eine Klarsichtfolie
  • eine Musterklammer
  • Folienstifte

So geht’s: Druckvorlage ausmalen, ausschneiden und mit der Folie per Musterklammer verbinden. Auf die Folie werden Regentropfen gezeichnet, die sich beim Drehen der Folie durch den Kreislauf bewegen. Eine ideale Bastelidee, um den Kreislauf des Wassers spielerisch zu verstehen – perfekt für den Sachunterricht oder den Bastelnachmittag zu Hause.