Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Experiment Wasserkreislauf – Naturphänomene spielerisch entdecken

Mit dem anschaulichen Experimentierset erleben Kinder den Wasserkreislauf hautnah. Die 24 Sets enthalten bedruckte Kunststofftüten mit Standfläche und praktischem Zip-Verschluss, die mit Wasser befüllt und individuell gestaltet werden können. Durch das Platzieren am Fenster wird der natürliche Kreislauf von Verdunstung, Kondensation und Niederschlag auf einfache Weise sichtbar.

Die farbenfrohen Illustrationen auf den Beuteln können mit Filzstiften oder Permanentmarkern bemalt werden, bevor das Experiment Wasserkreislauf beginnt. Sobald das Wasser durch Sonneneinstrahlung verdunstet, bilden sich kleine Tröpfchen an der Tütenwand – ein faszinierender Moment, der zeigt, wie Wetterphänomene in der Natur entstehen. Ein leichtes Antippen der Tüte simuliert sogar den Regen.

Das Experiment Wasserkreislauf fördert nicht nur das Verständnis physikalischer Prozesse, sondern schärft auch das Bewusstsein für den Wasserkreislauf als Grundlage allen Lebens. Kinder erkennen, dass dieselben Vorgänge auch in Wolken, Seen und Flüssen ablaufen – ein wichtiger Schritt hin zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Das Experiment Wasserkreislauf ist ideal für den Sachunterricht, Projektwochen oder naturwissenschaftliche Thementage – und ein echter Aha-Effekt für kleine Forscherinnen und Forscher.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-93878
Marke: Roylco

Material, Beschaffenheit & Pflege

Material: Kunststoff

Herstellerinformationen

France-Connexion
50 Rue Liancourt
75014 Paris
Frankreich
info@france-connexion.eu

Warnhinweise

01 - Achtung nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!
Achtung nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Es können auch kleine Teile entstehen oder sich herauslösen.