- Sender mit Hornantenne
- Frequenz des Oszillators: 9,5 GHz
- Sendeleistung: 10 mW bis 25 mW
- Interne Modulatorfrequenz: ca. 3 kHz
- Modulation: Amplitude (100%) schaltbar
- Externe Modulation: (Ueff 0-150 mV / 50 Hz-50 kHz)
- Akustisches Signal: intern (schaltbar)
- Ausgangsspannung: max. 10 V
- Empfänger mit Hornantenne: Siliziumdiode mit Resonator
- Mikrowellensonde: Siliziumdiode mit Resonator
- Netzanschlussspannung: siehe Gehäuserückseite
Zum Erzeugen und Empfangen von Mikrowellen sowie die Möglichkeit der Durchführung von vielfältigen Experimenten mit den enthaltenen Komponenten und Geräten. Das vom Sender ausgesandte und eng begrenzte Bündel elektromagnetischer Wellen im cm-Bereich kann mit einer Hornantenne oder Sonde empfangen werden. Die Intensität des empfangenen Signals wird akustisch wahrgenommen bzw. messtechnisch erfasst. Mit integriertem Lautsprecher.
- Abmessungen Basisgerät: 160 x 200 x 75 mm³
Technische Daten:
- Sender mit Hornantenne
- Frequenz des Oszillators: 9,5 GHz
- Sendeleistung: 10 mW bis 25 mW
- Interne Modulatorfrequenz: ca. 3 kHz
- Modulation: Amplitude (100%) schaltbar
- Externe Modulation: (Ueff 0-150 mV / 50 Hz-50 kHz)
- Akustisches Signal: intern (schaltbar)
- Ausgangsspannung: max. 10 V
- Empfänger mit Hornantenne: Siliziumdiode mit Resonator
- Mikrowellensonde: Siliziumdiode mit Resonator
- Netzanschlussspannung: siehe Gehäuserückseite
Lieferumfang:
Basisgerät, Sender mit Hornantenne, Empfänger mit Hornantenne, Mikrowellensonde, Mikrowellenbank 800 mm, Mikrowellen-Ge lenkbank 400 mm, Halter für Platten, Metallplatte 195 x 195 mm², Metallplatte 195 x 80 mm², Metallplatte 195 x 40 mm², Polarisa tionsgitter 195 x 200 mm², Absorptionsplatte aus Faserstoff 95 x 195 mm², Prisma aus Paraffi n, Prismentisch, Bedienungsanleitung
Durchführbare Experimente:
- Geradlinige Ausbreitung der Mikrowellen
- Reflexion
- Durchdringungsvermögen
- Brechung
- Abschirmung und Absorption
- Beugung
- Interferenz
- Polarisation
Anmelden
Daten & Fakten
20459 Hamburg
Deutschland