
Basteln mit Bilderrahmen: Mimik-Roboter gestalten und Emotionen spielerisch entdecken
Basteln mit Bilderrahmen kann weit mehr sein als bloßes Dekorieren – mit unserer kreativen Bastelidee wird daraus ein spannendes Projekt zum Thema Gefühle und Gesichtsausdrücke. Aus einem selbst gebastelten Bilderrahmen aus Wellpappe entsteht mit wenigen Handgriffen ein Mimik-Roboter, der verschiedene Emotionen darstellen kann. Eine tolle Möglichkeit, um mit Kindern über Gefühle zu sprechen und emotionale Kompetenzen zu fördern!
Für den Mimik-Roboter benötigen Sie einen Bilderrahmen im Format 14 x 17 cm, passend für ein Bild der Größe 10 x 13 cm. Der Rahmen kann einfach aus stabiler Wellpappe ausgeschnitten und nach unserer Druckvorlage vorbereitet werden. Die Vorlage enthält genaue Markierungen, was wo geschnitten und geklebt werden muss – perfekt abgestimmt auf das passende Rahmenmaß.
Kinder können alle Roboterteile bunt gestalten, ausschneiden und mit Hilfe unserer Videoanleitung kinderleicht zusammensetzen. Mit Augen- und Mund-Stickern lassen sich verschiedene Gesichtsausdrücke auf dem Roboter kombinieren: fröhlich, traurig, wütend oder überrascht – alles ist möglich. So wird der Roboter zum emotionalen Spiegel und lädt spielerisch dazu ein, über Mimik und Emotionen zu sprechen.
Basteln mit Bilderrahmen wird so zu einem kreativen Lernprojekt mit Mehrwert: Ob in der Schule, zu Hause oder im therapeutischen Kontext – der Mimik-Roboter ist nicht nur ein Bastelspaß, sondern auch ein pädagogisch wertvolles Hilfsmittel, um Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen zu unterstützen.
