Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Weihnachtliche Kerzenstecker aus Bienenwachsplatten

Kerzen basteln mit Bienenwachs

Kerzen basteln mit Bienenwachs bringt natürliche Wärme und Duft in jede Bastelstube und ist besonders in der Weihnachtszeit eine beliebte Aktivität. Mit Bienenwachsplatten können Sie nicht nur klassische Bienenwachskerzen herstellen, sondern auch wunderschöne Kerzenanhänger und -Stecker basteln. Diese Bienenwachskerzen verströmen bereits ohne Flamme einen angenehmen, natürlichen Duft, der sofort an Honig und Natur erinnert.

Mit ein paar einfachen Ausstechformen für Plätzchen lassen sich aus den Bienenwachsplatten wunderschöne weihnachtliche Motive ausstechen. Für einen Anhänger oder Stecker sind zwei identische Formen notwendig. Sie können einen Docht zwischen die beiden Wachsformen legen, wenn Sie eine kleine Kerze daraus machen möchten. Für Stecker bietet es sich an, ein Holzstäbchen zwischen die beiden Bienenwachsplatten zu legen, um so eine stabile Dekoration zu schaffen, die in Pflanzen oder Gestecke gesteckt werden kann.

Wenn keine Kerzenfunktion nötig ist, können Sie den Docht auch weglassen und einfach die beiden Platten aufeinanderdrücken. Sollten die Bienenwachsplatten einmal nicht richtig haften, können sie leicht mit einem Föhn erwärmt werden, wodurch das Basteln mit Bienenwachs noch einfacher wird. Für einen Anhänger können Sie nun einen Faden mit Hilfe einer Nadel durch die beiden Platten stechen und den Faden zu einer Schlaufe knoten.

So entstehen herrlich duftende, natürliche Dekorationen, die sowohl die Sinne ansprechen als auch Räume in eine warme, festliche Atmosphäre hüllen.

Weihnachtliche Kerzenstecker aus Bienenwachsplatten

Kerzen basteln mit Bienenwachs

Kerzen basteln mit Bienenwachs bringt natürliche Wärme und Duft in jede Bastelstube und ist besonders in der Weihnachtszeit eine beliebte Aktivität. Mit Bienenwachsplatten können Sie nicht nur klassische Bienenwachskerzen herstellen, sondern auch wunderschöne Kerzenanhänger und -Stecker basteln. Diese Bienenwachskerzen verströmen bereits ohne Flamme einen angenehmen, natürlichen Duft, der sofort an Honig und Natur erinnert.

Mit ein paar einfachen Ausstechformen für Plätzchen lassen sich aus den Bienenwachsplatten wunderschöne weihnachtliche Motive ausstechen. Für einen Anhänger oder Stecker sind zwei identische Formen notwendig. Sie können einen Docht zwischen die beiden Wachsformen legen, wenn Sie eine kleine Kerze daraus machen möchten. Für Stecker bietet es sich an, ein Holzstäbchen zwischen die beiden Bienenwachsplatten zu legen, um so eine stabile Dekoration zu schaffen, die in Pflanzen oder Gestecke gesteckt werden kann.

Wenn keine Kerzenfunktion nötig ist, können Sie den Docht auch weglassen und einfach die beiden Platten aufeinanderdrücken. Sollten die Bienenwachsplatten einmal nicht richtig haften, können sie leicht mit einem Föhn erwärmt werden, wodurch das Basteln mit Bienenwachs noch einfacher wird. Für einen Anhänger können Sie nun einen Faden mit Hilfe einer Nadel durch die beiden Platten stechen und den Faden zu einer Schlaufe knoten.

So entstehen herrlich duftende, natürliche Dekorationen, die sowohl die Sinne ansprechen als auch Räume in eine warme, festliche Atmosphäre hüllen.