Weltreligionen
- Zuordnungsspiel für die 5 Weltreligionen
- Besondere Eigenschaften der Religionen kennenlernen und vergleichen
- Inhalt: 30 Kartonkarten mit Fotos, 5 runde Karten, 6 unregelmäßige Karten, 2 Würfel
- Mit Selbstkontrolle
- Spielanleitung als Online-Download
- Maße: ca. 20 x 13 x 6 cm
- Material: Karton, Kunststoff
- Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
- Fördert Toleranz, Respekt und kulturelles Verständnis
Lernspiel Weltreligionen – Vielfalt entdecken, Respekt lernen
Das Lernspiel Weltreligionen lädt Kinder ab drei Jahren dazu ein, die religiöse Vielfalt unserer Welt auf spielerische und wertschätzende Weise kennenzulernen. Mit realitätsnahen Fotokarten und verschiedenen Spielvarianten ermöglicht das Spiel einen ersten Zugang zu den fünf großen Religionen: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum. Das Lernspiel über Weltreligionen vermittelt Wissen über religiöse Symbole, Feste, Rituale und Orte und unterstützt dabei die Entwicklung von Respekt, Toleranz und friedlichem Miteinander.
Im Zentrum des Spiels stehen 30 hochwertige Fotokarten, die typische Szenen, Gegenstände und Bräuche aus den Weltreligionen zeigen. Durch Zuordnen, Beschreiben und Erzählen werden Kinder dazu angeregt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen. So wird das Lernspiel Weltreligionen zu einem wertvollen pädagogischen Werkzeug, das auf Werte wie Gleichheit, Solidarität und Inkl...
Lernspiel Weltreligionen – Vielfalt entdecken, Respekt lernen
Das Lernspiel Weltreligionen lädt Kinder ab drei Jahren dazu ein, die religiöse Vielfalt unserer Welt auf spielerische und wertschätzende Weise kennenzulernen. Mit realitätsnahen Fotokarten und verschiedenen Spielvarianten ermöglicht das Spiel einen ersten Zugang zu den fünf großen Religionen: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum. Das Lernspiel über Weltreligionen vermittelt Wissen über religiöse Symbole, Feste, Rituale und Orte und unterstützt dabei die Entwicklung von Respekt, Toleranz und friedlichem Miteinander.
Im Zentrum des Spiels stehen 30 hochwertige Fotokarten, die typische Szenen, Gegenstände und Bräuche aus den Weltreligionen zeigen. Durch Zuordnen, Beschreiben und Erzählen werden Kinder dazu angeregt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen. So wird das Lernspiel Weltreligionen zu einem wertvollen pädagogischen Werkzeug, das auf Werte wie Gleichheit, Solidarität und Inklusion hinführt. Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit dem Universitätsinstitut für Religionswissenschaften (IUCCRR) entwickelt und verbindet fundiertes Wissen mit kindgerechter Aufbereitung.
Je nach Alter und Vorwissen der Kinder kann das Lernspiel unterschiedlich eingesetzt werden. Die Jüngsten entdecken mithilfe einfacher Farbzuordnungen erste Zusammenhänge. Ältere Kinder können komplexere Inhalte verstehen und religiöse Merkmale kategorisieren. Das Begleitmaterial hilft dabei, Hintergrundwissen zu vermitteln und weiterführende Gespräche anzuregen. Auch in der Erwachsenenbildung – etwa im DaZ- oder interkulturellen Unterricht – ist das Lernspiel über Weltreligionen einsetzbar.
Das Lernspiel Weltreligionen fördert nicht nur das logische Denken, die Konzentration und die Sprachentwicklung, sondern auch Empathie, kulturelles Verständnis und soziales Lernen. Es regt Kinder dazu an, aufmerksam hinzusehen, Unterschiede wertzuschätzen und sich mit anderen Sichtweisen auseinanderzusetzen. So wird ein nachhaltiges Fundament für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben gelegt – schon im frühen Kindesalter.
Das Spielmaterial besteht aus FSC-zertifiziertem Karton und enthält 30 Fotokarten, fünf Rundkarten, sechs unregelmäßig geformte Karten sowie zwei große Würfel aus recycelbarem Kunststoff. Damit bietet das Lernspiel Weltreligionen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kindergarten, Schule oder außerschulischer Bildung.
Anmelden
Daten & Fakten
AKROS INTERDIDAK, S.L.
C/Viena,17 (P.I. Mas de Tous)
46185 - La Pobla de Vallbona – Valencia
Spain
sales@akroseducational.com
Warnhinweise
![]() |
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Es können auch kleine Teile entstehen oder sich herauslösen. |