Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Preis

€ 17,90

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-71174
ab € 65 versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

LDR – Lichtabhängige Widerstände auf Steckelement

Sie suchen einen passenden LDR-Widerstand für lehrreiche Experimente im Physik-Unterricht? Der Fotowiderstand auf Steckelementen ergänzt Ihre Bausteinelemente zur Darstellung und Erklärung von Stromkreisen und hilft Ihren Schülern dabei, das Thema Widerstände besser zu verstehen.

 

 

Hochwertiger LDR-Widerstand

LDR steht für Light Depent Resitor, es handelt sich also um einen Widerstand, dessen Widerstandswert lichtabhängig ist. Er wird auch als „Fotowiderstand“ bezeichnet. Der LDR-Widerstand wird in einem praktischen Steckelement geliefert, welches sich problemlos in Ihre Stromkreis-Bausteinelemente integrieren lässt. Mit einem Steckerdurchmesser von 4 mm und einem Steckerabstand von 19 mm können Sie den Fotowiderstand bequem aufstecken. Mit ihm demonstrieren Sie Ihren Schülern im Physikunterricht oder in der Berufsschule, wofür lichtabhängige Widerstände verwendet werden, welche Wirkung sie haben und wie man sie richtig anwendet.

 

 

Was ist ein lichtabhängiger Widerstand?

Der LDR besteht aus 2 Kupferkämmen auf einer isolierten Unterlage, zwischen denen ein Halbleitermaterial in Form eines gewundenen Bandes liegt. Sobald Licht auf das lichtempfindliche Halbleitermaterial fällt, werden die Elektronen herausgelöst und der LDR-Widerstand wird leitfähiger. Mit anderen Worten: Sein Widerstandswert wird kleiner. Je mehr Licht auf das Bauteil fällt, desto kleiner wird der Widerstand und desto größer wird der elektrische Strom. Probieren Sie es gemeinsam mit Ihren Schülern und aufschlussreichen Experimenten aus, indem Sie ein Multimeter anschließen und den Fotowiderstand sowohl im hellen als auch im abgedunkelten Zustand messen. Welche Erkenntnisse werden Ihre Schüler machen?

 

 

Zuverlässiges Demonstrationsbauteil

Der elektrische Strom ist in unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Für die meisten ist er selbstverständlich: Stecker rein und alles funktioniert. Doch wie genau kommt der Strom in die Dose? Wo kommt er her und was ist nötig, um ihn optimal auf unsere Geräte abzustimmen? Helfen Sie Ihren Schülern dabei, die einzelnen Etappen des Stromkreislaufes besser zu verstehen und erklären Sie ihnen mit dem LDR-Widerstand, welche Rolle Widerstände dabei spielen.

 

Bestellen Sie jetzt den LDR und vervollständigen Sie den Stromkreislauf in Ihrem Unterricht.

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-71174
Marke: 3B Scientific

Herstellerinformationen

3B Scientific GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 20
20459 Hamburg
Deutschland