Franck-Hertz-Röhre mit Hg-Füllung und Heizofen
- Hochevakuierte Elektronenröhre
- mit Quecksilberfüllung
- Heizofen
- Nachweis freier Elektronen
- Quecksilber-Resonanzlinie (61S0 - 63P1) mit 4,9 eV
- Heizung: 4 − 12 V
- Gitterspannung: 0 − 70 V
- Bremsspannung: ca. 1,5 V
- Abmessungen der Röhre: ca. 130 mm x 26 mm Ø
- Heizleistung: 400 W
- Temperaturbereich: 160° − 240° C
- Temperaturkonstanz: ca. ± 5° C
- Abmessungen: ca. 240 x 160 x 150 mm
- Masse: ca. 4 kg
Hochevakuierte Elektronenröhre mit Quecksilberfüllung in Heizofen zum Nachweis der gequantelten Energieabgabe freier Elektronen beim Zusammenstoss mit Quecksilberatomen sowie zur Bestimmung der Anregungsenergie der Quecksilber-Resonanzlinie (61S0 - 63P1) mit 4,9 eV. Um den erforderlichen Quecksilberdampfdruck für eine ausreichende Stoßwahrscheinlichkeit der Elektronen mit den Quecksilberatomen zu erreichen, muss die Elektronenröhre im Ofen geheizt werden. Elektronenröhre mit planparallelem Elektrodensystem bestehend aus indirekt geheizter Oxidkathode mit Lochblende, Gitter und Auffängerelektrode. Frontplatte mit weithin sichtbarem, aufgedrucktem Röhrensymbol. Elektrischer Heizofen mit Thermostat. In lackiertem Metallgehäuse mit zwei Sichtfenstern, Öffnung mit Klemmfederhalterung für Thermometer und thermisch isoliertem Tragegriff.
- Heizung: 4 − 12 V
- Gitterspannung: 0 − 70 V
- Bremsspannung: ca. 1,5 V
- Abmessungen der Röhre: ca. 130 mm x 26 mm Ø
- Heizleistung: 400 W
- Temperaturbereich: 160° − 240° C
- Temperaturkonstanz: ca. ± 5° C
- Abmessungen: ca. 240 x 160 x 150 mm
- Masse: ca. 4 kg
Zusätzlich empfohlen:
W-70237 Betriebsgerät
W-71760 Oszilloskop
Thermometer
Anmelden