Lebensraum See - DVD Teil 2
- Nahrungsbeziehung u. Stoffkreislauf
- Spieldauer: 25 min.
Inhalt:
Seen sind verschieden, je nachdem wie groß ihr Nährstoffgehalt ist - Nährstoffreiche Seen haben breite Schilfgürtel, die Menge an pflanzlichem Plankton ist groß - Vom pflanzlichen Plankton ernähren sich Wasserflöhe u. werden von Konsumenten verzehrt. So bilden sich Nahrungsketten, an denen viele Arten beteiligt sind - Schnecken, Gelbrandkäfer, Wasserwanzen, Libellenlarven, Reiherenten, Haubentaucher vernetzen viele Nahrungsketten miteinander - Wels u. Hecht sind Endkonsumenten - Auch Reiher u. Storch stehen am Ende von Nahrungsketten - Viele Nahrungsketten ergeben eine Nahrungspyramide - Durch die Destruenten entsteht ein Kreislauf der Stoffe
- Nahrungsbeziehung u. Stoffkreislauf
- Spieldauer: 25 min.
Anmelden
Daten & Fakten
W+L VERLAG
Mühlenberg
24211 Wahlstorf
E-Mail: info@w-l-verlag.de