Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Preis

€ 292,90

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-52184
Versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Sauerstoffmessgerät für Luftsauerstoff

  • Modern & funktional im Hosentaschenformat
  • Ergonomisches Design, liegt gut in der Hand
  • Wassergeschützt IP65 und IP67
  • Einfache Kalibrierung per Tastendruck
  • 3-zeilige Anzeige mit Beleuchtung
  • Überkopfanzeige auf Knopfdruck
  • Langlebiger und wartungsfreier Sensor
  • Robust, lange Batterielebensdauer
  • Made in Germany

Nach Wasserstoff und Helium ist Sauerstoff das dritthäufigste Element im Weltall. Durch Kernfusion wird es im Inneren von Sternen gebildet. Temperaturen von über 15 Millionen Grad Celsius sind erforderlich, um das Element aus der Verschmelzung von Helium-Atomkernen entstehen zu lassen.

 

Neben Nahrung und Wasser braucht der Mensch Sauerstoff zum Überleben. Doch Sauerstoff war nicht immer Bestandteil unserer Erdatmosphäre. Die Uratmosphäre bestand aus Wasserdampf und Gasen wie Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff.

 

 

Komfort, Sicherheit und Präzision – Sauerstoffmessgerät G 1690 von Greisinger

Bis die Erde mit einer Ozonschicht geschützt war und unsere Atemluft knapp 21% Sauerstoff enthielt, vergingen Milliarden Jahre. Als Blaualgen vor ca. 3,5 Milliarden Jahren die Photosynthese erfanden, wurden zunächst die Ozeane und schließlich die Erdoberfläche allmählich mit freiem Sauerstoff angereichert.

 

Der Mensch hat einen Forscher- und Entdeckerdrang, der dazu verführt, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben – Terrain, für das der menschliche Organismus nicht geschaffen ist. Längere Tauchgänge, beispielsweise, sind ohne Pressluft (erhöhter Sauerstoffanteil) nicht möglich.

 

Mit dem Sauerstoffmessgerät G 1690 von Greisinger lässt sich der Sauerstoffanteil im Gasgemisch präzise und komfortabel bestimmen. Es hat folgende Eigenschaften:

 

  • 0 bis 100 Vol.-% O₂, empfohlen 0,2 bis 35 % Vol.-% O₂
  • Außerhalb des empfohlenen Bereichs reduzierte Genauigkeit
  • Modern & funktional im Hosentaschenformat (108 x 54 x 28 mm)
  • Ergonomisches Design, das Gerät liegt gut in der Hand
  • Wassergeschützt IP65 und IP67
  • Einfache Kalibrierung per Tastendruck
  • 3-zeilige Anzeige mit Beleuchtung / Überkopfanzeige auf Knopfdruck
  • Langlebiger und wartungsfreier Sensor
  • Einfacher und schneller Sensortausch ohne Werkzeug
  • Robust, lange Batterielebensdauer und Made in Germany

 

 

Anwendungsmöglichkeiten des Greisinger Sauerstoffmessgerätes

Neben der Prüfung des Sauerstoffanteils in Pressluft lässt sich das Sauerstoffmessgerät auch im Rahmen von Experimenten im Chemie-Unterricht einsetzen. Ein umfangreiches Schülerexperimente-Set zur Durchführung von Oxidationsreaktionen und anderen Versuchen erhalten Sie bei uns im Shop.

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-52184
Marke: senseca

Herstellerinformationen

Senseca Germany GmbH
Business Unit Portable
Hans-Sachs-Straße 26
93128 Regenstauf

E-Mail: info@senseca.com

Sicherheitshinweise

101 - Batterieentsorgung

Hinweis zur Batterieentsorgung

Die chemischen Inhaltsstoffe von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Nur über eine vom sonstigen Hausmüll getrennte Sammlung und Verwertung können gesundheits- und umweltschädigende Auswirkungen vermieden werden. Batterien können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Altbatterien (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar) zurückzugeben bzw. ordentlich zu entsorgen. Dazu können Sie Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder in den Verkaufsstellen (bei einem Versender können Sie die Batterien am Versandlager zurückgeben) unentgeltlich abgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll geben dürfen:
Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung finden:


Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber