- Braunsche Röhre
- mit Glühkathode
- integrierter Sägezahngenerator
- Anodenspannung: 250 − 400 V DC
- Anodenstrom: 1 mA
- Heizspannung: 6 – 8 V AC/DC
- Heizstrom: 0,3 A
- Wehneltspannung: 0 – 50 V DC
- Ablenkplattengröße: 12 x 20 mm
Elektronenröhre auf Anschlusssockel zur Untersuchung des Aufbaus und der Arbeitsweise einer Braun’schen Röhre. Der Elektronenstrahl kann im elektrischen Feld über die in der Röhre eingebauten Ablenkplatten und im Magnetfeld durch drei auf einem Ring angebrachte externe Spulen abgelenkt werden. Zur Fokussierung des Strahls dient ein Wehneltzylinder.
Die Beobachtung des Strahls in der Röhre wird durch eine Gasfüllung und einen Leuchtschirm realisiert. Mittels des kontinuierlich einstellbaren Sägezahngenerators können ebenso zeitabhängige Vorgänge untersucht und
dargestellt werden. Einschließlich Fassung mit aufgedruckter Beschaltung.
- Anodenspannung: 250 − 400 V DC
- Anodenstrom: 1 mA
- Heizspannung: 6 – 8 V AC/DC
- Heizstrom: 0,3 A
- Wehneltspannung: 0 – 50 V DC
- Ablenkplattengröße: 12 x 20 mm
Anmelden
Daten & Fakten
20459 Hamburg
Deutschland