Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Preis

€ 28,60

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-83815
ab € 65 versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Legespiel Emotionale Situationen

  • Emotionsspiel zum Erkennen und Einordnen von Gefühlen
  • Spielanleitung als Online-Download
  • Maße: ca. 20 x 13 x 6 cm
  • Material: FSC-zertifizierter Karton, Kunststoff
  • Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
  • Fördert die emotionale Intelligenz


Emotionsspiel – Emotionen erkennen, benennen und verstehen

Mit dem Emotionsspiel entdecken Kinder ab 3 Jahren auf spielerische Weise die Welt der Gefühle. Anhand von realitätsnahen Fotos auf großformatigen Karten lernen sie, Emotionen in verschiedenen Alltagssituationen zu erkennen, zu benennen und zu reflektieren. Das Spiel macht erfahrbar, dass jeder Mensch unterschiedlich fühlt – selbst dann, wenn er sich in der gleichen Situation befindet. So werden Empathie, Toleranz und soziale Kompetenzen nachhaltig gefördert.

Die Spielidee ist einfach und wirkungsvoll: Ein Kind würfelt eine der sechs Emotionskarten und überlegt, welche Alltagssituationen zu diesem Gefühl passen könnten. Anschließend sucht es aus den Bildkarten passende Situationen heraus und erklärt, warum es diese ausgewählt hat. So entstehen Gespräche über Erlebnisse, emotionale Reaktionen und individuelle Perspektiven. Das bewusste Zuordnen von Emotionen zu realen Szenen fördert nicht nur den Wortschatz, son...

Emotionsspiel – Emotionen erkennen, benennen und verstehen

Mit dem Emotionsspiel entdecken Kinder ab 3 Jahren auf spielerische Weise die Welt der Gefühle. Anhand von realitätsnahen Fotos auf großformatigen Karten lernen sie, Emotionen in verschiedenen Alltagssituationen zu erkennen, zu benennen und zu reflektieren. Das Spiel macht erfahrbar, dass jeder Mensch unterschiedlich fühlt – selbst dann, wenn er sich in der gleichen Situation befindet. So werden Empathie, Toleranz und soziale Kompetenzen nachhaltig gefördert.

Die Spielidee ist einfach und wirkungsvoll: Ein Kind würfelt eine der sechs Emotionskarten und überlegt, welche Alltagssituationen zu diesem Gefühl passen könnten. Anschließend sucht es aus den Bildkarten passende Situationen heraus und erklärt, warum es diese ausgewählt hat. So entstehen Gespräche über Erlebnisse, emotionale Reaktionen und individuelle Perspektiven. Das bewusste Zuordnen von Emotionen zu realen Szenen fördert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das Verständnis dafür, dass Gefühle vielfältig und subjektiv sein können.

Das Emotionsspiel eignet sich nicht nur für den Einsatz im Kindergarten oder in der Grundschule, sondern auch in der Sprachförderung, der Inklusion und in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Die realistischen Bilder erleichtern den Zugang zu komplexen Themen wie Empathie, Mitgefühl und emotionaler Ausdruck – ganz ohne Schranken.

Das Spiel besteht aus 36 hochwertigen Kartonkarten mit realen Bildern, 6 kreisförmigen Gefühlskarten und einem großen, recycelbaren Kunststoffwürfel. Das Material ist FSC-zertifiziert, robust und kindgerecht gestaltet. Das handliche Format (ca. 20 x 13 x 6 cm) macht das Emotionsspiel auch ideal für den mobilen Einsatz in Therapie, Beratung oder pädagogischer Arbeit.

Ob zum Einstieg in ein Thema, zur Vertiefung sozialer Kompetenzen oder einfach zum freien Spielen: Dieses Emotionsspiel schafft Raum für wertvolle Gespräche, stärkt die emotionale Intelligenz und legt den Grundstein für ein respektvolles Miteinander.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-83815
Marke: akros

Material, Beschaffenheit & Pflege

Material:

FSC-zertifizierter Karton, Kunststoff

Herstellerinformationen

AKROS INTERDIDAK, S.L.
C/Viena,17 (P.I. Mas de Tous)
46185 - La Pobla de Vallbona – Valencia
Spain

sales@akroseducational.com

Warnhinweise

01 - Achtung nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!
Achtung nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Es können auch kleine Teile entstehen oder sich herauslösen.