- Optiksystem nach Kröncke
- für Schülerübungen und Praktika
- Experimenten zur Strahlen- und zur Wellenoptik
Das Optiksystem nach Kröncke bietet robuste, über Jahrzehnte bewährte Zuverlässigkeit mit der für Schülerübungen und Praktika erforderlichen Präzision in zahlreichen Experimenten zur Strahlen- und zur Wellenoptik. Die Experimente werden klassisch mit dem weißen Licht einer Glühlampe durchgeführt, deren Wendel insbesondere zur Beobachtung von Interferenzen auf einen verstellbaren Spalt abgebildet wird.
Alle optischen Komponenten sind in Blendschirmen ohne Stiel montiert und können zur genauen Justierung im Optikreiter problemlos auch senkrecht zum optischen Strahlengang verschoben werden. Die Optikreiter lassen sich auf dem U-Profil der Optischen Bank frei verschieben und mit minimalem Spannaufwand fixieren.
Lieferumfang:
- 1 Optikleuchte K
- 1 Optische Bank K, 1000 mm
- 6 Optikreiter K
- 2 Klemmhalter K
- 2 Sammellinse K, f = 50 mm
- 2 Sammellinse K, f = 100 mm
- 2 Sammellinse K, f = 150 mm
- 1 Sammellinse K, f = 300 mm
- 1 Sammellinse K, f = 500 mm
- 1 Zerstreuungslinse K, f=-100 mm
- 1 Zerstreuungslinse K, f=-500 mm
- 1 Blende mit 1 Spalt
- 1 Blende mit 3 Spalten
- 1 Photo in Diarahmen
- 1 Schirm, transparent
- 1 Schirm, weiß
- 1 Satz 4 Farbfilter
- 1 Maßstab,15 mm
- 1 Perl Eins
- 1 Lochblende 6 mm
- 1 Lochblende 1 mm
Strahlenoptik:
- Lochkamera
- Abbildung durch Sammellinsen
- Abbildungsfehler
- Abbildung im Auge (Augenmodell)
- Korrektur der Fehlsichtigkeit
- Lupe
- Mikroskop
- Astronomisches Fernrohr
- Erdfernrohr
- Diaprojektor
Anmelden
Daten & Fakten
20459 Hamburg
Deutschland