Alles für Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen!

Preis

€ 405,00

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-71476
Versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Gerätesatz „Elektrische Grundschaltungen“

  • Schüleregerätesatz
  • der elektrische Strom im Alltag
  • erfassen und nachbilden

 

Mit diesem Gerätesatz können die Schüler viele Anwendungen des elektrischen Stroms im Alltag leicht erfassen und nachbilden. Die Sockel-Bausteine und Zusatzmaterialien sowie Versuchsanleitung werden sicher im Transport und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit Schaumstoff- Einlage aufbewahrt.


Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:

 

  • Stromkreis
  • Stromkreis mit Schalter
  • Leiter/Nichtleiter
  • Stromleitung in Flüssigkeiten
  • Stromkreis mit Umschalter
  • Reihenschaltung
  • Parallelschaltung
  • Reihenschaltung von Batterien
  • Spannungsmessung
  • Stromstärkemessung
  • Elektrischer Widerstand
  • Wärmewirkung
  • Elektromagnet
  • Elektrische Klingel
  • Relais - Arbeitskontakt
  • Relais - Ruhekontakt
  • Elektromotor
  • Generator

 

Im Lieferumfang enthalten ( Material für 1 Schülergruppe) : 

Sockel-Bausteine:

  • Lampenfassungen
  • Hebelschalter
  • Hebelumschalter
  • Stecksockel
  • Relais-Stecksockel
  • Drucktaster
  • Sockel mit Batteriehalter
  • Abmessung der Sockel-Bausteine: 120 x 90 x 23 mm

 

Steckelemente:

  • Elektromotor mit Schnurrolle
  • Handkurbel mit Achse
  • Spule mit Kern
  • Klingel
  • Widerstände
  • Relaisplatte, steckbar Krokodilklemmen
  • Digital-Multimeter
  • Satz Materialproben
  • Heizdraht
  • Batterien
  • Glühlampen
  • Experimentierkabel
  • Versuchsanleitung „Elektrische Grundschaltungen“

 

Als Spannungsversorgung anstatt des Batteriehalters empfohlen: 

W-70171 Stromversorgungsgerät

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-71476
Marke: Cornelsen Experimenta

Material, Beschaffenheit & Pflege

Material:

Metall, Kunststoff

Sicherheitshinweise

02 - Aufsicht von Erwachsenen

ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

101 - Batterieentsorgung

Hinweis zur Batterieentsorgung

Die chemischen Inhaltsstoffe von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Nur über eine vom sonstigen Hausmüll getrennte Sammlung und Verwertung können gesundheits- und umweltschädigende Auswirkungen vermieden werden. Batterien können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Altbatterien (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar) zurückzugeben bzw. ordentlich zu entsorgen. Dazu können Sie Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder in den Verkaufsstellen (bei einem Versender können Sie die Batterien am Versandlager zurückgeben) unentgeltlich abgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll geben dürfen:
Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung finden:


Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

09 - Strangulationsgefahr für Kinder unter 36 Monate

ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Strangulationsgefahr wegen langer Schnüre.