Geostadt Arbeitsheft 2
3./4. Schuljahr
- Arbeitsheft mit Aufgaben zur Arbeit mit Geostadt
- 24 Seiten im Format 19 x 25 cm
- Perforiert, gelocht
- Inkl. Beilagen mit vorgestanzten Straßen- und Formenkärtchen
- Fördert räumliches Denken, mathematisches Verständnis und Sprachentwicklung
- Material: Papier,
Karton
Aufgaben Geostadt – Geometrie entdecken im 3. und 4. Schuljahr
Das Arbeitsheft mit Aufgaben Geostadt wurde für den Einsatz im 3. und 4. Schuljahr entwickelt und bietet auf 24 Seiten zahlreiche Aufgaben zur gezielten Arbeit mit dem Geostadt-Material. Durch den handlungsorientierten Zugang zu geometrischen Inhalten wird das räumliche Denken gefördert und ein tieferes mathematisches Verständnis aufgebaut. Gleichzeitig unterstützt das Material die Sprachentwicklung, indem Kinder ihre Vorgehensweisen beschreiben und begründen.
Die beiliegenden, vorgestanzten Straßen- und Formenkärtchen aus Karton ermöglichen es, Aufgaben aktiv und anschaulich umzusetzen. Das Arbeiten mit greifbaren geometrischen Formen regt zum entdeckenden Lernen an. Mit den Aufgaben Geostadt erkennen die Kinder Gesetzmäßigkeiten, entwickeln eigene Lösungswege und verbessern ihre Fähigkeit, Handlungen und Visualisierungen miteinander zu verknüpfen.
Die Aufgaben Geostadt umfassen unter anderem
- das Gliedern,...
Aufgaben Geostadt – Geometrie entdecken im 3. und 4. Schuljahr
Das Arbeitsheft mit Aufgaben Geostadt wurde für den Einsatz im 3. und 4. Schuljahr entwickelt und bietet auf 24 Seiten zahlreiche Aufgaben zur gezielten Arbeit mit dem Geostadt-Material. Durch den handlungsorientierten Zugang zu geometrischen Inhalten wird das räumliche Denken gefördert und ein tieferes mathematisches Verständnis aufgebaut. Gleichzeitig unterstützt das Material die Sprachentwicklung, indem Kinder ihre Vorgehensweisen beschreiben und begründen.
Die beiliegenden, vorgestanzten Straßen- und Formenkärtchen aus Karton ermöglichen es, Aufgaben aktiv und anschaulich umzusetzen. Das Arbeiten mit greifbaren geometrischen Formen regt zum entdeckenden Lernen an. Mit den Aufgaben Geostadt erkennen die Kinder Gesetzmäßigkeiten, entwickeln eigene Lösungswege und verbessern ihre Fähigkeit, Handlungen und Visualisierungen miteinander zu verknüpfen.
Die Aufgaben Geostadt umfassen unter anderem
- das Gliedern, Zusammensetzen und Zeichnen von Formen,
- das Bauen im Raum und
- das Darstellen in der Ebene sowie
- das Untersuchen und Herstellen von Liniensystemen.
Kinder lernen, sich in der Fläche zu orientieren und geometrische Zusammenhänge eigenständig zu erfassen.
Die Aufgaben Geostadt sind perforiert und gelocht und lassen sich leicht in einer Mappe abheften. Ein durchdachtes Arbeitsmaterial aus Papier und Karton, das Geometrie lebendig macht und auf motivierende Weise grundlegende Kompetenzen im Mathematikunterricht vermittelt.
Anmelden