Alles für Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen!

Preis

€ 520,00

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-70822
Versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Funktionsmodell Menschliches Auge

  • Zur Demonstration der optischen Funktionsweise des Auges
  • 1 × Streichhölzer,
    4 × Klemmschieber,
    1 × Schienenfüße (steckbar, 2 Stück),
    1 × Funktionsmodell Menschliches Auge,
    1 × Deckscheibe (50 mm),
    1 × Kunststoffschachtel (140/50/35 mm),
    1 × Gummiringe (100 Stück)
  • Mit Versuchsanleitung
  • Inkl. Schülerbuch „Vom Sehen“
  • Lieferung im stabilen Koffer mit Schaumstoffeinsatz


Funktionsmodell Menschliches Auge

Das Funktionsmodell "Menschliches Auge" ist ein erklärender Versuchsaufbau zur Funktionsweise des menschlichen Auges. Es eignet sich zu Demonstrationszwecken und für Experimente im Fach Biologie. Dieses Modell erläutert die optischen Funktionen des menschlichen Auges. Mit der beiliegenden Anleitung erforschen die Schülerinnen und Schüler

  • die Projektion eines Gegenstands auf die Netzhaut,
  • die Funktion der Pupille,
  • die Akkommodation des Auges,
  • das normalsichtige, kurzsichtige und weitsichtige Auge,
  • die Alterssichtigkeit sowie
  • den gelben Fleck und den blinden Fleck auf der Netzhaut des Auges.

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion

Der Versuchsaufbau besteht aus:

  • einer Augenhalbschale mit verstellbarer Irisblende,
  • einer Linsenhalterung mit zwei Konvexlinsen,
  • einer Augenhalbschale mit einer transparenten Netzhaut,
  • einem Linsenhalter mit einer konkaven und einer konvexen Korrekturlinse sowie
  • einem Kerzenhalter mit Ker...

Funktionsmodell Menschliches Auge

Das Funktionsmodell "Menschliches Auge" ist ein erklärender Versuchsaufbau zur Funktionsweise des menschlichen Auges. Es eignet sich zu Demonstrationszwecken und für Experimente im Fach Biologie. Dieses Modell erläutert die optischen Funktionen des menschlichen Auges. Mit der beiliegenden Anleitung erforschen die Schülerinnen und Schüler

  • die Projektion eines Gegenstands auf die Netzhaut,
  • die Funktion der Pupille,
  • die Akkommodation des Auges,
  • das normalsichtige, kurzsichtige und weitsichtige Auge,
  • die Alterssichtigkeit sowie
  • den gelben Fleck und den blinden Fleck auf der Netzhaut des Auges.

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion

Der Versuchsaufbau besteht aus:

  • einer Augenhalbschale mit verstellbarer Irisblende,
  • einer Linsenhalterung mit zwei Konvexlinsen,
  • einer Augenhalbschale mit einer transparenten Netzhaut,
  • einem Linsenhalter mit einer konkaven und einer konvexen Korrekturlinse sowie
  • einem Kerzenhalter mit Kerze und eine Aluminiumschiene mit Schienenfüßen und Klemmschiebern.

Das Funktionsmodell „Menschliches Auge“ wird in einem praktischen Aufbewahrungs- und Transportkoffer mit Schaumstoff-Formeinsatz geliefert. Zusätzlich enthält es ein Schülerbuch „Vom Sehen“ und eine Versuchsanleitung.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-70822

Sicherheitshinweise

02 - Aufsicht von Erwachsenen

ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

10 - Teelichter und Kerzen

ACHTUNG! Teelichter/Kerzen nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen (z.B. entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder entzündliche Pulver) abbrennen. Kerzen nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen.