Alles für Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen!

Preis

€ 184,90

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-51179
Versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Formelbildung leicht gemacht

  • Formelbildung aus dem Koffer
  • Nach modernen lernpsychologischen Prinzipien
  • In Rot oder Schwarz beschriftete Kärtchen
  • Anionen-Liste gleicher Wertigkeit (rot)
  • Kationen-Liste  gleicher Wertigkeit (schwarz)
  • Formelbildung durch Zusammenlegen der Kärtchen
  • Für 16 Arbeitsgruppen und bis zu 311 Formeln
  • Inklusive Demonstrationsmaterial für den Lehrer


Fast alles im Leben lässt sich aus dem Blickwinkel der Chemie beschreiben. Unabhängig davon, ob wir biochemische Vorgänge betrachten oder unser Augenmerk auf technische Errungenschaften richten, in der Partitur naturwissenschaftlicher Modelle ist die Chemie eine der Hauptstimmen.

 

Visualisieren, Greifen, Begreifen  – Formelbildung im Chemie-Unterricht

Nicht jeder Schüler hat eine naturwissenschaftliche Ader. Wem abstraktes Denken schwerfällt, hat oft auch Probleme damit, chemische Formeln zu bilden.

Formelbildung in der Chemie muss kein Schreckgespenst sein. Chemische Formeln kann jeder lernen. Es kann sogar Spaß machen! Entscheidend ist die richtige Methode.

Lassen Sie Ihre Schüler chemische Formeln ganzheitlich lernen und im doppelten Sinne des Wortes „begreifen“. Aus der Entwicklungspsychologie wissen wir, dass das haptische Greifen dem kognitiven Begreifen vorausgeht. Und je mehr Sinne involviert sind, umso leichter gelingt Ihren Schülern die Formelbildung in...

Fast alles im Leben lässt sich aus dem Blickwinkel der Chemie beschreiben. Unabhängig davon, ob wir biochemische Vorgänge betrachten oder unser Augenmerk auf technische Errungenschaften richten, in der Partitur naturwissenschaftlicher Modelle ist die Chemie eine der Hauptstimmen.

 

Visualisieren, Greifen, Begreifen  – Formelbildung im Chemie-Unterricht

Nicht jeder Schüler hat eine naturwissenschaftliche Ader. Wem abstraktes Denken schwerfällt, hat oft auch Probleme damit, chemische Formeln zu bilden.

Formelbildung in der Chemie muss kein Schreckgespenst sein. Chemische Formeln kann jeder lernen. Es kann sogar Spaß machen! Entscheidend ist die richtige Methode.

Lassen Sie Ihre Schüler chemische Formeln ganzheitlich lernen und im doppelten Sinne des Wortes „begreifen“. Aus der Entwicklungspsychologie wissen wir, dass das haptische Greifen dem kognitiven Begreifen vorausgeht. Und je mehr Sinne involviert sind, umso leichter gelingt Ihren Schülern die Formelbildung in der Chemie.

 

So gelingt die Formelbildung aus dem Koffer – ergänzende Lehrmaterialien

Chemische Formeln lernen – auf ganzheitliche und spielerische Art. Der Koffer enthält kleine Kärtchen mit roter oder schwarzer Schriftfarbe in verschiedenen Größen und mit einer unterschiedlichen Anzahl von Pfeilen.

Schwarz beschriftet sind die Kärtchen der positiv geladenen Kationen, rot beschriftet sind die Kärtchen für die negativ geladenen Anionen. Die Anzahl der Pfeile symbolisiert die Wertigkeit der Ionen.

Mit dem Koffer wird Formelbildung in der Chemie zum (Kinder-)Spiel. Bereits nach kurzer Zeit gelingt es Ihren Schülern die jeweils richtigen Formeln durch das Zusammenlegen der Karten herauszufinden.

Um die chemische Formel für Eisenoxid (Fe2O3) zu finden, legen Schüler Kärtchen der dreiwertigen Eisen-Kationen sowie der zweiwertigen Sauerstoff-Anionen solange zusammen, bis alle Pfeile einen Partner haben und die Größenverhältnisse der Kärtchen einander entsprechen.

So einfach kann die Formelbildung in der Chemie sein.

Um das Gelernte praktisch umzusetzen, empfehlen wir unser Schülerexperimente-Set für den Chemie-Unterricht.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-51179