Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Preis

€ 49,65

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-52044
ab € 65 versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Die Biosphäre – Stoffkreislauf, Energiefluss und Nahrungsketten

  • Lehrfilm für den Biologie-Unterricht
  • DVD mit ca. 11 Minuten Spieldauer
  • Mit Lehrerbegleitheft
  • Entscheidende Abläufe der Biosphäre
  • Stoffkreislauf, Energiefluss und Nahrungsketten
  • Anschaulich beschrieben und erklärt
  • Für Schüler ab Sekundarstufe ll

Das Leben ist ein Kreislauf – Degeneration, Verfall und Tod sind stoffliche Grundlage für neues Leben. Der Lehrfilm für Biologie aus dem Hagemann Verlag zeigt das in beeindruckender Weise.

 

 

Biosphäre – Lehrfilm für den Biologie-Unterricht ab Klasse 10

Alle belebten Teile unserer Umwelt lassen sich unter dem Begriff Biosphäre subsumieren: die obere Erdkruste, die Erdoberfläche einschließlich der Tiefsee sowie die Atmosphäre bis annähernd zur Sauerstoffgrenze.

 

Als Sauerstoffgrenze bezeichnen wir einen Bereich, in dem Leben noch möglich ist – für den Menschen liegt dieser Bereich bei bis zu 8850 Metern. Der Hauptteil der Biosphäre reicht bis zu einer Höhe von ca. 5000 Metern.

 

Der DVD-Lehrfilm für Biologie befasst sich mit grundlegenden Merkmalen der Biosphäre:

 

Stoffkreislauf

  • Nahrungsbeziehungen im Ökosystem bedingen den Stoffkreislauf. Wir unterscheiden Produzenten von Bio-Masse (chlorophyllhaltige Pflanzen), deren Konsumenten (z.B. Menschen und Tiere) und Destruenten (Regenwürmer, Bakterien, Pilze, u.a.).
  • Letztere zersetzen die toten Tiere, abgestorbene Pflanzen sowie organische Abfallprodukte und stellen Grundbausteine der Nahrungskette neu zur Verfügung.

 

Energiefluss

  • Alles Leben braucht Energie. Weil Energie auf der Erde nicht „recycelt“ werden kann, sprechen wir nicht von einem Energie-Kreislauf, sondern von einem Energiefluss.
  • Der Unterrichtsfilm für Biologie zeigt, wie Sonnenenergie von Pflanzen aufgenommen und mittels Photosynthese in Bio-Masse umgewandelt Über Nahrung gelangt diese Energie zu Menschen, Tieren und Destruenten. Dabei geht auf jeder Stufe ein Teil der Energie verloren.

 

Nahrungsketten

  • Nahrungsketten in der Biosphäre sind durch das Motto „Fressen und gefressen werden“ Der Lehrfilm für Biologie beschreibt den Aufbau von Nahrungsketten und Nahrungsnetzen.
  • Anhand des Schadstoffs PCB wird die Anreicherung von Giftstoffen in der Nahrungskette erklärt.

 

 

Große Zusammenhänge im Kleinen erforschen – praktisches Arbeiten

Der Unterrichtsfilm für Biologie vermittelt Schülern Wissen über die Biosphäre unseres Planeten. Eine wertvolle Ergänzung zur Wissensvermittlung im Frontalunterricht ist das eigenständige praktische Arbeiten, z.B. im Rahmen einer Exkursion in den Schulgarten oder in nahe gelegene Grünflächen.

 

Dort können Schüler die pflanzlichen Produzenten, tierische Konsumenten und Destruenten „unter die Lupe nehmen“. Und das im wahrsten Sinne des Wortes – mit diesem praktischen 24-teiligen Becherlupenset im Holzkoffer.

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-52044
Marke: Hagemann & Partner