Alles für Bildung, Familie und Kreativität!

Preis

€ 85,20

inkl. MwSt.

Anzahl
Art.-Nr.: W-71993
Versandkostenfrei
30 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Garantie

Bolzensprenger

  • Bolzensprenger
  • Veranschaulichung der Längenausdehnung und der Längenkontraktion beim Erhitzen Abkühlen
  • Zugstange mit Mutter zum festziehen
  • Rahmenlänge: 320 mm
  • Inkl. zusätzlicher Probestäbchen


Bolzensprenger – Längenausdehnung und Zugkraft im Experiment erleben

Der Bolzensprenger ist ein beeindruckendes Lehrmittel zur Demonstration der Längenausdehnung und -kontraktion von Metallen bei Temperaturveränderungen. Er veranschaulicht, wie sich Materialien unter Hitzeeinfluss ausdehnen und beim Abkühlen wieder zusammenziehen – ein zentrales Thema der Wärmelehre im Physikunterricht.

Der robuste Versuchsaufbau besteht aus einem 320 mm langen Rahmen mit Zugstange und festziehbarer Mutter. Mithilfe der beiliegenden Probestäbchen lässt sich der Versuch in drei eindrucksvollen Phasen durchführen:

Einspannen (Phase 1): Der Gusseisenbolzen wird eingespannt, die Zugstange gesichert.

Erhitzen (Phase 2): Die Zugstange wird mit einem Gasbrenner bis zur Rotglut erhitzt. Die dabei entstehende Ausdehnung wird durch Nachziehen der Mutter kompensiert.

Abkühlen (Phase 3): Beim Abkühlen zieht sich die Zugstange wieder zusammen und erzeugt so starke Zugkräfte, dass der Bolzen mi...

Bolzensprenger – Längenausdehnung und Zugkraft im Experiment erleben

Der Bolzensprenger ist ein beeindruckendes Lehrmittel zur Demonstration der Längenausdehnung und -kontraktion von Metallen bei Temperaturveränderungen. Er veranschaulicht, wie sich Materialien unter Hitzeeinfluss ausdehnen und beim Abkühlen wieder zusammenziehen – ein zentrales Thema der Wärmelehre im Physikunterricht.

Der robuste Versuchsaufbau besteht aus einem 320 mm langen Rahmen mit Zugstange und festziehbarer Mutter. Mithilfe der beiliegenden Probestäbchen lässt sich der Versuch in drei eindrucksvollen Phasen durchführen:

Einspannen (Phase 1): Der Gusseisenbolzen wird eingespannt, die Zugstange gesichert.

Erhitzen (Phase 2): Die Zugstange wird mit einem Gasbrenner bis zur Rotglut erhitzt. Die dabei entstehende Ausdehnung wird durch Nachziehen der Mutter kompensiert.

Abkühlen (Phase 3): Beim Abkühlen zieht sich die Zugstange wieder zusammen und erzeugt so starke Zugkräfte, dass der Bolzen mit einem deutlich hörbaren Knall bricht oder sich verformt.

Der Bolzensprenger macht physikalische Prinzipien unmittelbar erfahrbar und bleibt dank seiner eindrucksvollen Wirkung bei Lernenden nachhaltig im Gedächtnis. Ideal für den Einsatz im experimentellen Unterricht zur Veranschaulichung thermischer Materialveränderungen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Daten & Fakten

Allgemeine Infos

Artikel-Nr.: W-71993

Herstellerinformationen

Wiemann Lehrmittel GmbH
Gehrenplan 27
06774 Muldestausee OT Schlaitz
Deutschland

E-Mail: info@wiemann-lehrmittel.de