Arbeitslupe mit LED-Beleuchtung und Standfuß
Mit sehr großem Blickfeld
- sehr großes Blickfeld - Ø 11 cm
- Vergrößerung: 2x / 4x
- mit standfestem Fuß
- sehr bedienerfreundlich
- beliebig einstellbar
- mit LED Beleuchtung
- ohne Standfuß als Handlupe nutzbar
Arbeitslupe mit LED-Beleuchtung und Standfuß
Sehr großes Blickfeld, Ø ca. 11 cm. Vergrößerung 2x und 4x mit standfestem Fuß. Sehr bedienerfreundlich durch flexiblen Arm, beliebig in jeder Position einstellbar. Unter dieser Arbeitslupe können Ihre Schüler Tiere betrachten, Pflanzenteile zerlegen und bestimmen. Ohne Standfuß auch als Handlupe nutzbar. Mit LED Beleuchtung.
- Vergrößerung: 2x und 4x
- Durchmesser: 11 cm
- LED-Beleuchtung
- mit Standfuß
Arbeitslupe mit LED-Beleuchtung und Standfuß
Sehr großes Blickfeld, Ø ca. 11 cm. Vergrößerung 2x und 4x mit standfestem Fuß. Sehr bedienerfreundlich durch flexiblen Arm, beliebig in jeder Position einstellbar. Unter dieser Arbeitslupe können Ihre Schüler Tiere betrachten, Pflanzenteile zerlegen und bestimmen. Ohne Standfuß auch als Handlupe nutzbar. Mit LED Beleuchtung.
- Vergrößerung: 2x und 4x
- Durchmesser: 11 cm
- LED-Beleuchtung
- mit Standfuß
Anmelden
Daten & Fakten
Möller-Therm GmbH
Frankenstr. 6
97892 Kreuzwertheim
E-Mail: info@moeller-therm.de
Sicherheitshinweise
![]() |
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Es können auch kleine Teile entstehen oder sich herauslösen. |
Hinweis zur Batterieentsorgung
Die chemischen Inhaltsstoffe von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Nur über eine vom sonstigen Hausmüll getrennte Sammlung und Verwertung können gesundheits- und umweltschädigende Auswirkungen vermieden werden. Batterien können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Altbatterien (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar) zurückzugeben bzw. ordentlich zu entsorgen. Dazu können Sie Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder in den Verkaufsstellen (bei einem Versender können Sie die Batterien am Versandlager zurückgeben) unentgeltlich abgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll geben dürfen:
Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung finden:
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber