Bastelwelt – Kreative Bastelideen mit Kindern umsetzen
Der Sommer neigt sich dem Ende zu – überall wird das Getreide von den Feldern geholt, Äpfel und Pflaumen von den Bäumen gepflückt, Eicheln und Kastanien zum Basteln gesammelt. Aber es ist nicht nur Zeit, dankbar für die Ernte zu sein, sondern auch Zeit zum … BASTELN! Gemeinsam kreative Erntedank-Deko zu gestalten ist ein Spaß für Groß und Klein.
PlayMais® Maiskolben basteln
Aus PlayMais® und grünem Krepppapier zaubern schon die Jüngsten schnell und einfach einen kleinen Maiskolben, der das Erntedank-Buffet festlich verschönert. Hierfür werden die PlayMais® Mais-Sticks etwas angefeuchtet und zusammengeklebt. Noch ein paar grüne Krepppapier-Streifen anbringen und schon ist der Maiskolben fertig!
Kürbisse aus Papierstreifen
Eine weitere großartige Tischdekoration sind unsere kleinen, bunten Kürbisse aus Papierstreifen. Die farbigen Papierstreifen werden oben und unten mit Musterklammern verbunden und mit Chenille-Draht zu kleinen Papierstreifen-Kürbissen geformt – eine einfache Bastelidee mit WOW-Effekt auf der Erntedank-Festtafel.
Papierblumen basteln
Wer noch gelbe Papierstreifen übrig hat, kann daraus eine eindrucksvolle Sonnenblume mit echten Sonnenblumenkernen gestalten. Die Papierstreifen-Sonnenblume kann als Gruß- oder Dankeskarte verwendet werden oder bildet gerahmt in einem Bilderahmen im Regal oder an der Wand einen farbigen Hingucker.
Tontopf-Vogelscheuche selber machen
Die süße Tontopf-Vogelscheuche sorgt für Ordnung und Übersicht auf dem Basteltisch. Auf eine kleine Holzscheibe ein lachendes Gesicht malen, Haare und Hut aufkleben und dann alle mit zwei Holzstielen an einem Tontopf – Größe je nach Bastelausstattung – befestigen. In ihrem Bauch sammelt die freundliche Vogelscheuche Stifte, Scheren und Kleber bis zum nächsten Basteltag.
Alles, was Sie und Ihre Kinder für kreative Bastelideen zum Erntedankfest brauchen, finden Sie in unserem Online-Shop:
|
|
|
|
|
|
Immer mehr Blätter färben sich bunt, Sturm, Regen und Nebel häufen sich – kurz gesagt, es wird Herbst. Aus diesem Grund muss natürlich auch neue Herbstdekoration her. Mit buntem Bastelfilz könnt Ihr z.B. ganz einfach süße Filztiere oder auch farbenfrohe Herbstblätter basteln.
Filz gehört inzwischen zu den Basismaterialien, die jeder Bastelfan haben sollte. Die unkomplizierte Handhabung und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen diesen Stoff für kreative Gestaltungen sehr attraktiv. Fast alles, was man sich erträumen kann, ist mit diesem tollen Material möglich.
Alles, was Sie für Filztiere und -blätter benötigen, sind Filzmatten, Stift, Schere und Kleber. Um loszulegen, können Sie frei Hand oder auch mit Vorlage die Umrisse des entsprechenden Motivs auf den Bastelfilz mit einem Bleistift zeichnen. Das Ganze wird nun mit einer Schere ausgeschnitten und die Teile zusammengeklebt. Mithilfe eines Textilstifts können auch noch Details wie beispielsweise Augen ergänzt werden. Falls Sie eine Girlande aus Blättern basteln möchten, wird bloß noch Nadel und Faden benötigt, um die Filz-Blätter an eine Schnur zum Aufhängen zu bekommen.
So einfach kann es sein, Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Fingerfertigkeiten Ihrer kleinen Bastelprofis zu trainieren und nebenbei auch noch wunderschöne Herbstdekoration zu gestalten.
Alles, was Sie und Ihre Kinder für das Basteln mit Filz benötigen, finden Sie im Wiemann-Lehrmittel Online-Shop:
|
|
|
|
|
|
Wenn die Tage wieder kürzer werden und wir mehr Zeit drinnen verbringen, bringen Prickellichter eine gemütliche Atmosphäre in jeden Raum. Zudem macht es riesengroßen Spaß, die stimmungsvollen Lichter zu basteln. Obwohl das Prickeln eine altbekannte Basteltechnik ist, die bereits im 19. Jahrhundert von Friedrich Fröbel ins Leben gerufen wurde, ist sie heute beliebter denn je. Und dies nicht ohne Grund, denn sie bringt die tollsten Kreativprojekte hervor, auf die Ihre Kinder unheimlich stolz sein können.
„Prickeln“ bedeutet so viel wie ausstechen und lässt bereits darauf schließen, worum es bei der Technik geht. Das Prinzip ist ganz einfach, denn um tolle Motive zu erhalten, durch welche das warme Kerzenlicht später scheint, müssen mithilfe einer Prickelnadel einfach nur Löcher in die äußeren Linien der Prickelmotive gestanzt werden. Hierfür sollte unbedingt eine Filzunterlage bereitgelegt werden, um den Tisch nicht zu beschädigen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Punkt bis zur Filzunterlage durchgedrungen ist und die Löcher somit tatsächlich im Karton erscheinen. Sind alle Löcher ausgestochen, können die Windlichter von beiden Seiten zusammengeklebt werden, sodass sie nur noch darauf warten, mit einem Teelicht versehen zu werden.
Das Prickeln der stimmungsvollen Lichter gelingt bereits im Kindergartenalter und fördert vor allem die Feinmotorik, die Konzentration und die Auge-Hand-Koordination. Es ist somit ideal, um Ihre Kinder auf das Schneiden vorzubereiten. Zudem ist hierbei vollste Konzentration gefragt, sodass die Kleinen ganz nebenher auch ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren.
Alles, was Sie und Ihre Kinder zum Prickeln benötigen, finden Sie im Shop von Wiemann Lehrmittel:
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie suchen ständig neue Ideen für Ihre bastelbegeisterten Kinder? Mit Tauchmarmorierfarbe können Sie gemeinsam mit Ihren Kleinen eine Basteltechnik der ganz besonderen Art ausprobieren. Ganz egal, ob Sie Objekte aus Glas, Keramik, Kunststoff, Styropor, Holz oder Papier verziehen wollen, lediglich ein großes Gefäß mit Wasser, Holzspieße und die Marmorierfarbe werden benötigt, um die Gegenstände mit bunten Farben zu marmorieren.
So einfach geht’s: Wählen Sie eine oder mehrere Farben und verteilen Sie einige Farbtropfen auf der Wasseroberfläche. Für noch verrücktere Muster kann ein Holzspieß durch die Farbe gezogen werden. Jetzt den Gegenstand langsam ins Wasser tauchen und schnell wieder hinausziehen und schon sitzt das Muster. Nach 15 Minuten sind die Farben vollständig getrocknet und können mit einem feuchten Tuch vorsichtig abgewischt werden. Für jeden weiteren Tauchvorgang wird vorher mit einem Blatt Papier der überschüssige Farbfilm von der Wasseroberfläche entfernt.
Beim Verzieren von Gegenständen mit den Tauchmarmorierfarben können Ihre Kinder ab 4 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen und schulen ganz nebenbei ihr Verständnis für Farbe und auch ihre Feinmotorik.
Alles, was Sie für die Marmoriertechnik benötigen, finden Sie im Wiemann Lehrmittel Online-Shop:
|
|
|
|
|
|